Die Lieferung von Weißtorf als Stalleinstreu hat eine lange Tradition bei Griendtsveen: Ging es dem Gründervater im Jahre 1853 noch um Schwarztorf als Energielieferant, verdiente die zweite Generation ihr Geld mit Weißtorf für Einstreu in Stallungen.
In den vergangenen 50 Jahren hat Torf als Einstreu an Bedeutung verloren - ist fast in Vergessenheit geraten. Aufgrund seiner besonderen Eigenschaften steigt die Nachfrage nach Weißtorf als Stalleinstreu wieder erheblich an. Im Gegensatz zu Stroh hat es eine extrem hohe Saugfähigkeit und kann das 25-fache seines Gewichts aufnehmen. Es bindet Gerüche und Schadstoffe und setzt diese nicht mehr frei. Außerdem hemmt Torf auch das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien.
Unser hochwertiger Weißtorf aus Schweden als Stalleinstreu wird auf Wunsch grob, mittel oder fein in big bales (5,2m³) oder als Ballen (300 Liter) geliefert.